SM55 Entdecken
Firmengeschichte
Firmengeschichte
Mein Großvater, der Apotheker Carl Schmidt produzierte nach dem
Krieg in seiner Drogerie in Alt-Moabit ein Fußpflegebad mit dem
Namen „Sulphin“, dessen Inhaltsstoffe waren unter anderem
Menthol, Kampfer, Soda und ätherische Öle. Er verkaufte dieses
Produkt jedoch ausschließlich in seinem Geschäft.
Mein Vater Hagen Schmidt übernahm, sehr zum Unwillen seines
Vaters, die Vermarktung dieses Produktes und verkaufte es an Drogerien
in Berlin, seinerzeit ca. 5.000 Läden.
Er gründete 1955 die Firma SM-55 Chemie – um alle aufkommenden
Vermutungen zu entkräften – SM steht für Schmidt Moabit, dem
damaligen Gründungsort – änderte und modifizierte die Verpackung
und baute eine Produktserie auf die aus Fußbad, Fußcreme und
Fußspray bestand.
1960 erwarben meine Eltern ein Grundstück in der Ahornallee in
Berlin-Kladow, dort befanden sich in einem Einfamilienhaus unsere
Produktionsräume inklusive Flaschenproduktion. Das Produktsortiment
wurde weiter ausgebaut, es kamen noch verschiedene Schaumbäder
dazu, damit wurden auch Supermärkte in West-Deutschland beliefert.
Nachdem um 1970 das große Drogeriesterben begann und sich
fortsetzte, hieß es auch für unser Haus sich anders zu orientieren. Wir
wurden zwar mit unseren Fußpflegeprodukten in verschiedenen
Drogeriemärkten gelistet, jedoch ließ der Absatz stetig nach.
Um uns nicht in die Abhängigkeit großer Ketten zu begeben, bauten
wir unsere kosmetische Produktlinie nach und nach kräftig aus. Im
Laufe der Zeit haben wir ein kompaktes Programm für unsere
Kosmetikkunden aufgebaut, welches stetig weiterentwickelt wird.
Wir produzieren unter anderem Shampoos und Haarkuren für
verschiedene Haartypen. Spezielle Haarpflege- und Haarstylingprodukte
runden neben Produkten für die Haut- und Fußpflege unser
Angebot ab.
Parallel dazu bauten wir in einem zweiten, von der Kosmetik abgetrennten Bereich,
ein Produktsortiment für technische Reinigungsmittel auf. Es umfasst inzwischen Reinigungsprodukte für die
wichtigsten Bereiche des Alltags. Wir beliefern heute gewerbliche
Verbraucher (Gaststätten, Hotels, Kindergärten, Altenheime etc.)
nicht nur mit speziellen Profi-Reinigern und DGHM/VAH und DVG
gelisteten Desinfektionsmitteln, sondern auch mit Zubehör jeglicher
Art (Servietten, Bürsten, Besen, Handtücher, Toilettenpapier.)
Natürlich wird nicht mehr im Hause meiner Eltern produziert, sondern
in unseren 1986 neu gebauten Produktionshallen Am Oberhafen 17,
in Berlin-Spandau.
Unsere Mitarbeiterzahl liegt heute bei 20 Personen.
So existiert unser Unternehmen jetzt bereits in der dritten Generation
und wir hoffen, dass noch einige dazu kommen.
Melde dich für unseren Newsletter an!
Der Name SM-55 setzt sich aus dem Familiennamen Schmidt, dem Gründungsort Berlin Moabit und dem Gründungsjahr 1955, zusammen. Wir sind ein Familienunternehmen in der dritten Generation.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Youtube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Bereitstellung von Facebook Diensten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Facebook wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.